Die Trinkwasserampel – was ist das?
Trinkwasser ist ein kostbares Gut, mit dem wir alle grundsätzlich sparsam umgehen sollten!
Die Trinkwasserampel zeigt an, ob gerade genügend Trinkwasser zur Verfügung steht oder es knapp ist. Besonders an warmen und trockenen Sommertagen kann das Wasser knapp werden. Da heißt es dann, auf die Bewässerung des Gartens oder das Befüllen des Pools zu verzichten. An heißen und trockenen Spitzenverbrauchstagen reichen die Fördermengen zur Deckung des Tagesbedarfes nicht aus, dann greifen wir auf die Reserven in den Hochbehältern zurück.
Für die Sicherstellung der Wasserversorgung wird Ihre aktive Mithilfe erbeten. Durch Ihr Verbrauchsverhalten können Sie gerade an sonnigen Tagen und in längeren Dürrezeiten viel bewirken. Unsere Ampel wird täglich Hinweise zum möglichen Umgang mit Trinkwasser anzeigen. Wir bitten unsere Hinweise bei der Ampelschaltung zu beachten.
Ausnahmezustand
Sollte der Trinkwasserverbrauch trotz roter Ampel noch immer Höchstwerte erreichen, und ein Leerlaufen der Hochbehälter zu befürchten ist, wird eine Gefahrenlage festgestellt. Dann werden per ordnungsbehördlicher Verordnung Einschränkungen beim Verbrauch festgelegt.