Die Mitglieder des Wasserbeschaffungsverbandes Veltheim trafen sich kürzlich zur turnusgemäßen Mitgliederversammlung. Diese hat satzungsgemäß alle fünf Jahre stattzufinden. Nachdem diese 2020 wg. der Pandemie ausfiel, konnte die Sitzung in diesem Jahr stattfinden.
Der Verbandsvorsitzende Oliver Behning berichtete den anwesenden Mitgliedern über die technischen Veränderungen und Verbesserungen der vergangenen Geschäftsjahre, besonders über die Modernisierung der Speicher sowie der Druckerhöhungsanlage und der Schaffung einer Übergabestation zum Netz der Stadtwerke.
Geschäftsführer Reinhold Kölling stellte die finanzielle Entwicklung der letzten Jahre vor. Trotz erheblicher Investitionen in das Wasserwerk und im Leitungsnetz (rd. 29 km, 98 Hydranten) bezeichnete der Geschäftsführer die wirtschaftliche Situation als gut. Aufgrund des Neubaugebietes in Veltheim kamen etliche Mitglieder hinzu, derzeit hat der Verband 830 Mitglieder, deren Hausanschlüsse vom Wbv-Veltheim betreut werden.
Abschließend fanden Wahlen zum Mitgliederausschuss statt. Dieter Hanke (35 Jahre im Ausschuss tätig) und Friedhelm Kollmeier schieden aus eigenem Wunsch aus und wurden vom Vorstand mit einem Präsent verabschiedet.
In den Mitgliederausschuss setzt sich nach den Wahlen wie folgt zusammen:
Wilhelm Camen, Detlef Dressler, Heinz-Werner Liedtke, Michael Förster, Frank Temme, Frank Dröge und Björn Klos.
Der Ausschuss wählte dann den Vorstand:
Vorsitzender Oliver Behning, Stellvertreter Rudi Frommknecht
Und die Beisitzer Reinhold Kölling (auch Geschäftsführer), Sebastian Wöhler und Frank Schwichow.